Die besten Pilates Online Kurse unter die Lupe genommen!

Veröffentlicht am 30. Dezember 2024 um 20:12

Hi, ich bin die Ina von Präventionsmaster.de liebevolle Hundemami und begeisterte Pilatesanhängerin.😊 Ich habe mir die Mühe für Dich gemacht und mal die besten Top Pilates Online Kurse ( inkl. Krankenkassenzulassung ) aus dem Internet zusammengefasst, damit ich Dir die lange Suche nach dem für Dich passenden Angebot erspare. 

Ich selbst biete "nur" Präventionskurse vor Ort an, da ich den direkten Kontakt zu den Teilnehmern nicht missen möchte. Vielleicht finde ich ja irgend wann die Muße selbst solch einen Kurs zu erstellen - wer weiß 😉

Bis dahin informiere ich Dich gerne über spannende Onlineangebote und hoffe, dass dir auch dieser Beitrag gefallen wird. Viel Spaß dabei! 

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Dein Weg zu mehr Beweglichkeit und Balance
  2. Warum Online Pilates? Die Vorteile auf einen Blick
    • Freiheit pur
    • Große Auswahl
    • Gesundheitsförderung
    • Individuelles Tempo
  3. Empfohlene Videos
  4. Hybridkurse und Privatstunden – das Beste aus beiden Welten
    • Hybridkurse
    • Privatstunden online
  5. So startest du – Tipps für Anfänger und bereits Erfahrene 
    • Für Anfänger
    • Für bereits Erfahrene
  6. Checkliste: So findest du den idealen Onlinekurs
  7. FAQs: Häufige Fragen zu Pilates Training online
    • Sind Online-Kurse genauso gut wie Studiokurse?
    • Welche Ausstattung brauche ich?
    • Wie oft sollte ich trainieren?
  8. Krankenkassengeförderte Pilates Online Kurse – So kannst du profitieren
  9. Fazit: Mit einem Pilates Online-Kurs durchstarten

1. Dein Krafttraining zu mehr Beweglichkeit und Balance - Einen Pilates Kurs online erleben wird immer noch unterschätzt!

Du willst flexibel und ortsungebunden einen Pilates Kurs online starten? Aber du kannst Dich nicht entscheiden bei welchem Anbieter du starten möchtest? Dann ließ weiter...

Du suchst ein Workout, um nicht nur deinen Körper zu stärken, Verspannungen zu lösen, eine aufrechte Haltung zu bekommen, sondern auch deinen Geist zu entspannen? Pilates ist dafür perfekt, denn du wirst auf jeden Fall ein positives Körpergefühl entwickeln. Und das Beste: Du kannst jederzeit und überall starten. In diesem Ratgeber zeige ich dir, wie du das richtige Kursformat findest, welche Plattformen besonders empfehlenswert sind und wie du von Krankenkassen geförderten Angeboten profitierst, wenn du an Kursen teilnehmen möchtest. 

2. Warum Pilates Kurs online nutzen? Die Vorteile auf einen Blick!

  • Freiheit pur: Teilnehmen wann und wo es dir passt – z.B. im Wohnzimmer per Zoom, auf Reisen im Hotelzimmer live online gehen, oder im Büro Pilates Übungen absolvieren. Diese Form des Trainings ist aktuell sehr angesagt, da auch hier jede Kurseinheit immer abwechslungsreich gestaltet werden kann. 
  • Große Auswahl: Du findest alles von sanften Anfängerübungen bis hin zu intensiven Workouts für Fortgeschrittene. Wiedereinsteiger nutzen ebenfalls derartige Online Pilateskurse, um ihre Tiefenmuskulatur wieder zu aktivieren, ihre Rückenmuskulatur aufzubauen, oder ihr Beckenboden (insbesondere nach der Schwangerschaft) zu stärken. 
  • Gesundheitsförderung: Viele Krankenkassen bezuschussen Kurse, sodass du nicht nur flexibel, sondern auch kostengünstig trainierst. 
  • Individuelles Tempo: On-Demand-Pilateskurse erlauben dir, jederzeit eine Pause einzulegen oder einzelne Übungen zu wiederholen. 

3. Empfohlene Videos

(keine Provisionslinks) 😊

30 Min Cardio Pilates 

45 Min Barre Pilates Workout

30 Min Full Body Workout

1 Stunde Pilates Workout: Mittelstufe bis Fortgeschritten

4. Hybridkurse und Privatstunden – das Beste aus beiden Welten

Hybridkurse

  • Hybridkurse: Kombiniere die Flexibilität von On-Demand-Videos mit Live-Stunden, um Feedback von Trainern zu bekommen. Denn nur ein live Kurs kann eine persönliche Übungskorrektur ermöglichen!   

Privatstunden online

  • Privatstunden online: Wenn du dir individuelle Unterstützung wünschst, kannst du Privatstunden buchen, bei denen sich der Trainer ganz auf deine Bedürfnisse konzentriert. Denn eine korrekte Körperhaltung während dem Training ist besonders wichtig. 

5. So startest du – Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene

Für Anfänger:

  1. Suche dir einen Anbieter, der sich speziell auf Basics konzentriert – wie z.B. die richtige Atmung, Fokus auf die Körpermitte und die Grundhaltungen. Denn diese gehören grundsätzlich zu den Pilates Prinzipien dazu.
  2. Trainiere 2–3 Mal pro Woche für den Anfang und steigere dich langsam.
  3. Schau dir Einführungsvideos an, um die Übungen korrekt auszuführen.
  4. Pilates eignet sich auch hervorragend als Rückbildungskurs, um dein Beckenboden wieder zu kräftigen

Für Fortgeschrittene:

  1. Wähle Angebote mit intensiveren Workouts, wie z. B. Übungsausführung mit Widerstandsbändern.
  2. Setze dir Ziele, wie das Erreichen von mehr Beweglichkeit, oder Aufbau spezifischer Körperregionen.
  3. Kombiniere dein Training mit anderen Trainingsmethoden wie Cardio für eine Rundum-Fitness.

6. Checkliste: So findest du den für Dich idealen Kurs - achte auf folgende Punkte!

✅ Passt der Pilateskurs zu deinem Fitnesslevel?
✅ Ist er zeitlich flexibel verfügbar?
✅ Bietet die Plattform Krankenkassenförderung an?
✅ Gibt es Live-Feedback oder Trainingsvideos?
✅ Kannst du ein kostenloses Probetraining nutzen, bevor du ein Abo abschließt?

7. FAQs: Häufige Fragen zu Online-Pilates-Kursen

1. Ist ein online Präventionskurs genauso gut wie Studiokurse vor Ort?

Absolut. Jedoch wenn es dir wichtig ist während den Übungsausführungen korrigiert zu werden, empfehle ich dir einen Live Kurs. Der Trainer hat dann immer ein "Auge" auf dich.

2. Welche Ausstattung brauche ich?

Eine rutschfeste Matte genügt für die meisten Kurse. Für angehende Profis sind Widerstandsbänder oder Pilates-Bälle eine sinnvolle Ergänzung. Und natürlich :-) eine gute Internetverbindung für deinen Computer. 

3. Wie oft sollte ich trainieren?

Für Anfänger reichen 2–3 Einheiten pro Woche und Erfahrene können bis zu 5 Mal pro Woche trainieren – wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst.

8. Krankenkassengeförderte Pilates-Kurse – So kannst du profitieren

Viele gesetzliche Krankenkassen bieten mittlerweile Zuschüsse nach §20 sgb,  oder sogar eine komplette Kostenübernahmen für Pilates-Kurse an – sowohl für Präsenz- als auch Onlinekurse. So kannst du gesund bleiben, ohne dein Budget zu sprengen. In folgendem Abschnitt zeige ich dir, wie du diese Angebote nutzen kannst und welche Plattformen besonders empfehlenswert sind.

Meine Top Empfehlung unter den Online Kursen - mit Krankenkassenzuschuss nach §20 sgb

Dieser Anbieter hat mich nach langem Suchen voll überzeugt. Neben Pilateskursen bietet er zusätzlich viele weitere tolle Sportkurse an. Probiere es unbedingt aus!

  • Zertifizierung: Das Programm auf dieser Plattform ist ZPP-zertifiziert und damit von vielen Krankenkassen anerkannt. 
  • Tipp: Achte darauf, bei deiner Krankenkasse nachzufragen, wie hoch der Zuschuss ist. Manche Kassen erstatten bis zu 100%.

Du möchtest nicht nur fit werden, sondern legst deinen Fokus zusätzlich auf einen schnellen Gewichtsverlust? Dann empfehle ich dir Abnehmen mit Bewegung. Dieses achtwöchige Onlineprogramm ist ebenfalls erstattungsfähig und fand bisher bei vielen Teilnehmern positiven Anklang. 

Tipps, um Förderungen zu nutzen

  • Frühzeitig informieren

Der Kurs muss von einer anerkannten Stelle zertifiziert sein, wie z. B. der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP). Achte daher darauf, dass die Online-Plattform dieses Zertifikat hat:

  • Teilnahmebedingungen:

Du musst eine bestimmte Anzahl an Kurseinheiten absolvieren – meistens mindestens 8 bis 12 Stunden. 

  • Nachweis der Teilnahme

Am Ende des Kurses bekommst du ein Zertifikat, das du bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.

9. Fazit: Mit Pilates online durchstarten

Ein Online Pilates Kurs ist eine ideale Lösung, wenn du flexibel trainieren und gleichzeitig gesundheitsbewusst leben möchtest. Auch so kannst du deinen Körper und Geist in Einklang bringen, deine Beweglichkeit trainieren, ein besseres Körpergefühl entwickeln - und das wann du willst. 

Mit einer Krankenkassenförderung wird dein Training sogar noch erschwinglicher. Probiere es aus und finde heraus, wie Pilates dir beim Stressabbau hilft. Mir hat es definitiv geholfen meine Fehlhaltung zu korrigieren und ein tolles Körperbewusstsein zu entwickeln.😀

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann lasse es mich wissen und hinterlasse gerne einen Kommentar.

 

Weitere Artikel die Dir bestimmt gefallen werden:

Barre in der Schwangerschaft - Darauf solltest du achten!

Sage Deinen unteren Rückenschmerzen "Ade" durch Pilates!

Wandpilates - Das effektives Workout für Daheim

Pilates und Yoga Retreat buchen! So machst du es richtig!

 

Folge mir auf Social Media. Ich würde mich riesig freuen :-)

Diese Seite enthält Affiliät-Links und wird bei Kauf eines Produktes an den Betreiber honoriert!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.