
-
Erfolgreich als professioneller Schwimmer durch Pilates - Überblick
-
Vorteile von Pilates für Schwimmer
2.1. Stärkung der Körpermitte (Core)
2.2. Verbesserte Dehnfähigkeit und Beweglichkeit
2.3. Effiziente Atmung
2.4. Haltung und Symmetrie -
Detaillierte Pilates-Übungen für Schwimmer
3.1. Plank to Dolphin
3.2. Side leg Kicks
3.3. Schwimmen (Pilates)
3.4. Roll over -
Wissenschaftliche Studien und Quellen
- Studien zu Rumpfstabilität, Flexibilität und Atemkapazität
- Untersuchung zur Schulterstabilität und Verletzungsprävention
-
Erfolgsgeschichten von Profischwimmern
5.1. Natalie Coughlin: Verbesserte Haltung und Effizienz
5.2. Ryan Lochte: Dehnbarkeit und Core-Stabilität
5.3. Florent Manaudou: Kombination aus Kraft und Flexibilität -
Fazit: Ein unschlagbares Duo – Schwimmen und Pilates
Erfolgreich als professioneller Schwimmer durch Pilates
Überblick über die vielen Vorteile von Pilates für Schwimmer und deren Muskulatur
1. Stärkung der Körpermitte (Core)
Pilates aktiviert die tiefen Rumpfmuskeln (Transversus Abdominis, Multifidi), die für Stabilität und Kontrolle im Wasser essenziell sind. Eine stabile Körpermitte sorgt für eine verbesserte Wasserlage und reduziert den Energieaufwand beim Schwimmen, was die Fitness erhöht.
2. Verbesserte Dehnfähigkeit und Beweglichkeit
Schwimmer benötigen eine hohe Flexibilität in den Schultern, Hüften und der Wirbelsäule. Pilates-Workouts wie der „Saw“ oder die „Roll Over“-Übung fördern die Dehnbarkeit, was vor allem bei Techniken wie Rückenschwimmen und Schmetterling hilfreich ist.
3. Effiziente Atmung
Pilates-Techniken lehren eine tiefe, bewusste Atmung, die Schwimmern hilft, während längerer Strecken die Sauerstoffzufuhr zu optimieren.
4. Haltung und Symmetrie
Pilates fördert ein ausgeglichenes Muskeltraining und hilft, muskuläre Dysbalancen auszugleichen, die durch einseitige Bewegungen wie das Atmen zur gleichen Seite beim Kraulen entstehen können.
Detaillierte Pilates-Übungen für Schwimmer
1. Plank to Dolphin
Fördert Core-Stärke, Schulterstabilität und Mobilität.
- Startposition: Plank (Unterarmstütz) als effektives Workout für die Körpermitte.
- Bewegung: Beim Ausatmen hebe die Hüften in Richtung Himmel und bilde eine umgekehrte „V“-Position (wie bei „Herabschauender Hund“).
- Kehre langsam in die Plank-Position zurück.
- Wiederholungen: 10–12 Wiederholungen, 2–3 Sätze.
2. Side Leg Kicks
- Startposition: Bauchlage auf der Matte, Arme und Beine gestreckt.
- Bewegung: Hebe Arme, Beine und Kopf leicht an. Führe abwechselnd schnelle Bewegungen aus, als würdest du im Wasser paddeln.
- Dauer: 20–30 Sekunden, 3 Wiederholungen.
Simuliert Schwimmbewegungen und stärkt Rücken sowie Gesäßmuskulatur.
3. Swimming (Pilates)
Simuliert Schwimmbewegungen und stärkt Rücken sowie Gesäßmuskulatur.
- Startposition: Bauchlage auf der Matte, Arme und Beine gestreckt.
- Bewegung: Hebe Arme, Beine und Kopf leicht an. Führe abwechselnd schnelle Bewegungen aus, als würdest du im Wasser paddeln.
- Dauer: 20–30 Sekunden, 3 Wiederholungen.
4. Roll Over
Verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule und stärkt die Core-Muskulatur.
- Startposition: Rückenlage, Arme neben dem Körper, Beine gestreckt nach oben.
- Bewegung: Rolle die Beine langsam über den Kopf, bis die Zehen den Boden hinter dir berühren (nur, wenn keine Nackenprobleme bestehen).
- Wiederholungen: 6–8, 2 Sätze.

Wissenschaftliche Studien und Quellen
- Eine Studie aus dem Journal of Strength and Conditioning Research (2018) über die Vorteile von Pilates für die Fitness zeigt, dass Pilates die Rumpfstabilität und Dehnbarkeit von Athleten signifikant verbessert, was sich positiv auf die Schwimmleistung auswirken kann.
- Laut einer Untersuchung im International Journal of Sports Medicine (2019) fördert Pilates die Schulterstabilität, wodurch das Risiko für Verletzungen bei Schwimmern deutlich reduziert wird.
- In der Arbeit von Emery et al. (2020) wurde nachgewiesen, dass Pilates-Workouts die Atemkapazität steigern, was besonders bei Ausdauersportarten wie Schwimmen von Vorteil ist.
Erfolgsgeschichten von Profischwimmern
Natalie Coughlin
Die 12-fache olympische Medaillengewinnerin hat Pilates als festen Bestandteil ihres Trainings integriert. Sie berichtet, dass Pilates ihr geholfen hat, ihre Haltung im Wasser zu verbessern und muskuläre Dysbalancen auszugleichen, was die Fitness fördert:
"Pilates hilft mir, die Kontrolle über meinen Körper zurückzugewinnen und macht mich im Wasser effizienter."
Ryan Lochte
Auch der mehrfache Weltmeister und Olympiasieger Ryan Lochte schwört auf Pilates, um seine Dehnbarkeit und Core-Stabilität zu steigern. In einem Interview sagte er:
"Pilates hat meine Art zu trainieren verändert. Es ist intensiv, aber die Vorteile für meine Technik und Kraft sind enorm."
Florent Manaudou
Der französische Olympiasieger im Freistilsprint nutzt Pilates, um seine explosive Kraft mit Dehnbarkeit zu kombinieren, was ihm einen Vorteil bei Starts und Wenden verschafft.
Fazit: Ein unschlagbares Duo – Schwimmen und Pilates
Wenn du erfolgreich als Schwimmer durch Pilates werden möchtest, integriere das Workout in deinen Trainingsplan!
Pilates ist weit mehr als nur ein Zusatztraining – es ist eine Investition in die Technik, Prävention und Leistungssteigerung eines Schwimmers. Egal, ob du ein Hobby- oder Profischwimmer bist, die regelmäßige Integration von Pilates wird deine Fähigkeiten im Wasser auf ein neues Level heben.

Dir hat dieser Blogbeitrag gefallen? Dann kommentiere gerne unter diesem Beitrag und schaue Dir gerne meine anderen Beiträge zu diesem Thema an:
Pilates und Yoga Retreat buchen! So machst du es richtig!
Die besten Pilates Online Kurse unter die Lupe genommen!
Du brauchst keinen Orthopäden - Wie Pilates Deine Rückenschmerzen beseitigt
Vergiss teure Fitness-Abos! Wandpilates ist der Schlüssel zu Deinem neuen Ich
Tipps für ein sicheres Barre-Training in der Schwangerschaft
Liebe Grüße Ina vom Präventionsmaster.de
Kommentar hinzufügen
Kommentare